Kosten und Förderung

Die Laimer Strolche e.V. werden vom Freistaat Bayern (BayKiBiG) und vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München (EKI-Fördermodell) gefördert. Als Integrationskindergarten erhalten wir darüber hinaus eine kindbezogene Unterstützung vom Bezirk Oberbayern für die Integration.

Alle Kosten des Kindergartenbetriebs, die von diesen Förderungen nicht abgedeckt sind, müssen von den Eltern als Elternbeiträge und/oder als Mitgliedsbeiträge des Vereines geleistet werden. Die Elternbeiträge werden vom Freistaat Bayern und von der Landeshauptstadt München (EKI-Plus) bezuschusst.

Monatliche Gebühren

Stand 1. September 2024

Buchungszeit*Krippe**Kindergarten***
3-4 Stunden145,00 €38,00 €
4-5 Stunden162,00 €48,00 €
5-6 Stunden179,00 €58,00 €
6-7 Stunden196,00 €69,00 €
7-8 Stunden213,00 €79,00 €
8-9 Stunden230,00 €90,00 €

* Eine gestaffelte Teilzeitbuchung ist grundsätzlich möglich.

** Auf Antrag der Eltern oder Sorgeberechtigten von Krippenkindern wird eine einkommensabhängige Ermäßigung und/oder eine Geschwisterermäßigung gewährt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage.

*** Der Elternbeitrag für Kindergartenkinder wird durch den Freistaat Bayern mit bis zu 100,00 € pro Monat bezuschusst, so dass der Beitrag für die Kindergartenkinder effektiv 0,00 € beträgt.

Weitere Kosten

  • Brotzeitgeld: 15,00 € monatlich
  • Verpflegung: 70,00 € (Krippe), 75,00 € (Kindergarten) monatlich
  • Brotzeit- und Verpflegungsgeld werden regelmäßig an die tatsächlich anfallenden Kosten angepasst.
  • Für Aktivitäten wie Ausflüge, Bauernhoffahrt o.ä. können weitere Entgelte anfallen. Diese sind nicht verpflichtend und nur bei Teilnahme des Kindes an den Aktivitäten zu entrichten.
  • Die Höhe des Mitgliedsbeitrags wird jährlich in der Mitgliederversammlung beschlossen. Derzeit erheben wir einen monatlichen Vereinsbetrag von 15,00 €.
  • Beim Eintritt in den Verein wird eine Kaution von 250,00 € fällig. Dieser wird nach dem Verlassen des Vereins wieder zurückgezahlt.

Anmerkungen

Unsere ausführlichen Gebühren findet ihr hier zum Download.

Bitte beachtet, dass auch bei Teilzeitbuchungen alle Elternvereinspflichten im vollen Umfang zu übernehmen sind.

Die o.g. Beträge gelten für Kinder, die ihren ständigen Wohnsitz in München haben. Die Beiträge für sog. Gastkinder (Kinder mit Wohnsitz außerhalb von München) nennen wir euch gerne auf Anfrage.